QB Profi
Bochemit BS 52
Bluestop M
Forte Profi
Plus I
Antiflash

Langweilige Exkursionen? Mit uns nicht. 25.4.2025

Aktuell
Langweilige Exkursionen? Mit uns nicht.

Die meisten Schüler des František-Živný-Gynmasiums Bohumín waren im Rahmen ihrer Exkursion bei uns zum ersten Mal in einer echten Fertigungsfirma. Daher wollten wir erreichen, dass der Ausflug nicht nur zu einem „weiteren Wandertag“, sondern zum Erlebnis wird. Was war unser Ziel? Zu zeigen, dass Chemie nicht nur aus Tafelwerken und Formeln besteht, die man aus der Schule kennt. Die Vision zu vermitteln, dass Chemie ein Fach mit Zukunft ist. Dass die Welt der Chemie bzw. der Elektrochemie eine echte Welt voller Innovationen und Möglichkeiten ist.

Wir haben das Programm mit einem spannenden Video begonnen, dass wir zu unserem 120. Firmenjubiläum letztes Jahr gedreht hatten. Bochemie haben wir also mit einem Mittel vorgestellt, dass bei dieser Generation sehr beliebt ist. Und darin ging es nicht nur um Fakten, sondern auch um Schlüsselmomente aus der Geschichte unseres Landes und der Region, die unseren Standort beeinflusst und die Entwicklung der Firma geformt haben. Anschließend haben wir den Schülerinnen und Schülern noch ein weiteres Video gegönnt – die Sicherheitsanweisungen für den Aufenthalt in unserem Gelände. Dann wurden die Schutzmittel abgefasst, ein paar Selfies geschossen, natürlich sofort in soziale Netzwerk hochgeladen – und los ging es mit der versprochenen Tour durch die Produktion.

Und hier begann die echte Magie. Oder Chemie? Die Schüler konnten den gesamten Fertigungsprozess für Ni-Cd-Industrieakkus von Anfang an sehen – von der Chemie bis hin zum fast fertigen Produkt. Wir zeigten auch die Herstellung von Chemie-Spezialprodukten, mit besonderem Augenmerk auf der Chlorchemie. Und ja, auch die Fertigungsstraße, die am laufenden Band Savo-Flaschen für unseren Vertragspartner ausspuckt. Allerdings scheint die Verpackungsmaschine für die fertigen Paletten vielleicht am meisten Staunen hervorgerufen zu haben...

Unsere Produktionsführer haben die Schüler aktiv eingebunden – es war keine passive Erzählung, sondern ein Dialog mit Fragen und Anregungen zum Nachdenken. Und zum Abschluss? Ein schneller, nicht ganz ernst gemeinter Test über das Smartphone, eine süße Belohnung für die besten und für alle unser eigenes Dobble-Spiel mit Symbolen aus unserer Welt der Elektrochemie.

Und wer weiß – vielleicht war auch ein zukünftiger Chemiker, Technologe oder Kollege dabei, der in einigen Jahren mit uns gemeinsam die Geschichte der Bochemie weiterschreiben wird.

© ARSYLINE 2025
Hinweis
Schließen